Schlagwort: KI
-

Keynote für Unite! EmpowerAI an der TU Graz: Developments in Educational Technology for the AI Future
in Workshopvom
KI verändert die Art und Weise, wie wir lernen, lehren und Wissen generieren. Diese Keynote untersucht, wie Bildungstechnologie Schüler durch Chatbots, generative Tools und KI-Kompetenz für eine Zukunft mit KI befähigen kann. Neben technischen Fähigkeiten liegt der Schwerpunkt auf Verantwortung, Kreativität und aktiver Mitgestaltung, damit Lernende zu Gestaltern der Bildung von morgen werden und nicht…
-

Präsentation: Prompting.School: Teaching AI Literacy through Guided Prompt Engineering Practice
vom
Folien von unserem Paper an der 28th International Conference on Interactive Collaborative Learning54th IGIP International Conference on Engineering PedagogyInnovation via Collaborative Learning in Engineering Education in der Special Session From Chalkboards to Chatbots: AI in Austrian Engineering Classrooms (C2C)
-

Präsentation: Enhancing Synchronous Collaborative Learning with AI-Supported Audience Response Systems: The echoQuiz Approach
vom
Folien von unserem Paper an der 28th International Conference on Interactive Collaborative Learning54th IGIP International Conference on Engineering PedagogyInnovation via Collaborative Learning in Engineering Education
-

Workshop beim AI Camp
in Workshopvom
Am 18.9.2025 konnten wir am AI Camp Studium und Lehre 2025 an der TU Darmstadt in der Session „Studieren, forschen und arbeiten“ KI und Lehre an der TU Graz in Österreich: Pilotprojekte und gelebte PraxisBenedikt Brünner MEd Wie kann Künstliche Intelligenz strukturiert und wirksam in die Hochschullehre integriert werden? Der Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick…
-

Mitdenken in Echtzeit: KI-gestützte ARS in der Hochschullehre
Folien des Workshops Mitdenken in Echtzeit: KI-gestützte ARS in der Hochschullehre am KI Forum 2025 an der HS Hannover
-

Von Gretel zur Strudelstadt – KI-Kompetenzforschung für Lehrkräfte mit CollectiveGPT
in Publikationvom
Wie Lehrkräfte durch generative KI zu digitalen Gestaltern werden Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsszenario mehr – sie verändert bereits heute den Bildungsbereich tiefgreifend. Doch während Schüler:innen immer häufiger KI-gestützte Tools wie ChatGPT nutzen, stehen viele Lehrkräfte vor der Herausforderung, sich diese Technologie selbst zu erschließen. Wie kann generative KI (genAI) sinnvoll in den…
-

Masterarbeit: Learning with AI based Videos
Patrick hat am 29.1.2025 seine Masterarbeit „Learning with AI based Videos“ erfolgreich verteidigt. Er hat Lernvideos in einem experimentellen Setting verglichen, die KI generierte Human Avatars und reale Menschen zeigen. Folien der Präsentation im Repository der TU Graz, die Videos aus der Versuchsreihe sind online, CC BY Lehr- und Lerntechnologien, TU Graz
-

-

SCHiLF: ChatGPT als Bildungstechnologie für selbstreguliertes Lernen
Schulinterne Lehrer:innenfortbildung (SCHiLF) am BORG Monsbergergasse, wie generative KI funktioniert, was selbstreguliertes Lernen ist und wie generative KI in den Unterricht integriert werden kann.
-

Interview mit AACE Review über genAI Videos
in Publikationvom
Interview with Benedikt Brünner, published at Association for the Advancement of Computing in Education (AACE) Review, on using AI-Generated Instructor Video for Multilingual Content in MOOCs