Wir möchten den Studierenden an der TU Graz einen erfolgreichen Start in das neue Semester wünschen.
Aufgrund von aktuellen Änderungen möchten wir eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen im nächsten Jahr geben.
Das Curriculum für das Bachelorstudium im Mitteilungsblatt der TU Graz und die
Aufstellung von Lehrveranstaltungen im Studium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung
Bachelor für das Unterrichtsfach Informatik und Digitale Bildung an der Technischen
Universität Graz im Studienjahr 2025/26 geben eine offizielle Übersicht.
Hier eine Liste an Links zu Lehrveranstaltungen für das Studienjahr 2025/26 am Standort Graz (TU Graz und PH Steiermark)
Semester 1
- INB.001 VO Foundations of Computer Science (CS) (STEOP)
- Anerkennung von VO 705.001 Automata Theory
- INB.002 UE Foundations of Computer Science (CS)
- Anerkennung von UE 716.005 Automata Theory
- INB.003 VU Design your own App
- Anerkennung von VO 706.979 Introduction to Structured Programming
- INB.008 VU Einführung in das Studium für das Lehramt Informatik und Digitale Bildung (STEOP)
- INL.001 VO Grundlagen Medienwissenschaften
Semester 2
- IND.001 VU Diskrete Mathematik für Lehramt Informatik/Digitale Bildung
- INH.002 VU Human-Computer Interaction
Semester 3
- INB.004 VO Einführung in die strukturierte Programmierung
- Anerkennung von KU 706.002 Introduction to Structured Programming
- INB.005 KU Einführung in die strukturierte Programmierung
- Anerkennung von KU 706.002 Introduction to Structured Programming
- IND.002 VU Statistik für Informatikstudien
- Sommersemester IND.02004UF VU Statistik für Informatikstudien
- IND.003 VU Wahrscheinlichkeitstheorie für Informatikstudien
- INJ.001 VU Einführung in die Informatik Fachdidaktik
- INJ.002 VU Einführung in die Fachdidaktik der Digitalen Bildung
Semester 4
- INF.001 VO Data Management
- INF.002 KU Data Management
- INF.005 VO Objektorientierte Programmierung 1
- INF.006 KU Objektorientierte Programmierung 1
- INJ.005 SE Fachdidaktik Medien
- INJ.006 SE Seminar Informatikdidaktik
- INN.001 PPS 1: Digitale (Grund-)Bildung/Informatik
- INN.002 Fachdidaktische Begleitung zu PPS 1: (Grund-)Bildung/Informatik
Semester 5
- INB.006 VO Computer Organization and Networks
- INB.007 KU Computer Organization and Networks
- INF.003 VO Datenstrukturen und Algorithmen 1
- Sommersemester 708.980 VO Introduction to Data Structures and Algorithms
- INF.004 UE Datenstrukturen und Algorithmen 1
- Sommersemester 708.978 UE Introduction to Data Structures and Algorithms
- INH.005 VU Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie
- INN.003 PR PPS 2: Informatik/(Grund-)Bildung PR
- INN.004 SE Fachdidaktische Begleitung zu PPS 2: Informatik/Digitale (Grund-)Bildung
Semester 6
- INH.003 VU Computergrafik und -vision
- Entweder 710.012 VU Computer Graphics oder 710.006 VU Computer Vision
- INH.006 VU Einführung Open Educational Resources (OER)
- INJ.004 SE Fachdidaktik Betriebssystem, Hardware und Netzwerke
- INL.002 VU Medienkompetenzen und Medienbildung
- INN.005 PR PPS 3: Informatik/Digitale (Grund-)Bildung
- INN.006 SE Fachdidaktische Begleitung zu PPS 3: Informatik/Digitale (Grund-)Bildung
Semester 7
- INH.001 SE Verfassen Wissenschaftlicher Arbeiten für Informatik und Digitale Bildung
- INH.004 SE Technology Enhanced Learning
- INH.007 VU Educational Robotics
- INJ.003 SE Fachdidaktik Programmieren, Algorithmen und Datenstrukturen
- INL.003 SE Seminar Digitale Bildung
Semester 8
- INF.007 VU Grundlagen der Artificial Intelligence und Logik
- INL.004 PR Digitale Projekte
Workshops
Teilnahmebedingungen:
• Ganztägige Teilnahme am Workshop
• Gute Englischkenntnisse
• Eigenen Laptop mitbringen
Offen für Bachelor-, Master- & PhD-Studierende

MOOC-Serien
Fit fürs Studium
Einige der kostenlosen Online-Kurse in dieser Serie fokussieren auf die Grundlagenfächer Mathematik und Informatik
KI-MOOCs
Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der aktuell in aller Munde ist. Wir haben in dieser Serie MOOCs zusammengestellt, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.